Unser Programm für 2024/25

Wort trifft Note

Die etwas andere Buchlesung!

Enrico Fischer

8.8.2025 / 19.30 Uhr / Blumenhof Kerst Walschleben

Wort trifft Note

Die etwas andere Buchlesung mit Enrico Fischer

Freitag, 08.08.2025 / 19.30 Uhr 

Blumenhof Kerst Walschleben

 

Die Walschleber KulTour zu Gast im Blumenhof Kerst in Walschleben. Es erwartet Sie, im gemütlichen Ambiente, eine spannende Buchlesung mit dem Walschleber Buchautor Enrico Fischer, musikalisch begleitet von den Gitarristen Just und Jens.

Der Geschäftsmann Maximilian Drechsler kommt in Mombasa mit der mysteriösen Gesellschafft SALUS in Kontakt, die eine ungewöhnliche Form von Entwicklungshilfe praktiziert. Das mit großem Aufwand betriebe Engagement mitten im afrikanischen Busch, aber auch die offenbar grenzenlos bereitstehenden Mittel faszinieren Ihn zunächst. Wieder zurück in Deutschland bemüht er sich mehr über SALUS zu erfahren. Doch es bleiben Fragen offen. Erst nachdem er selbst Mitarbeiter in diesem Projekt geworden ist, erfährt er die ganze Wahrheit über das Vorgehen der Gesellschaft. Damit beginnt eine persönliche Zerreißprobe. Argwöhnisch von der Manager-Etage beobachtet, ringt Maximilian mit Hilfe alter und neuer Freunde um die richtige Entscheidung.

Eine mitreißende Geschichte, begleitet von Livemusik. Sind Sie neugierig geworden? Dann sichern Sie sich gleich Ihre Karte. Diese bekommen Sie ab sofort im Blumenhof Kerst, Erfurter Straße 29b, 99189 Walschleben, Tel.: 036201/62358 und an der Abendkasse.

Um das leibliche Wohl am Veranstaltungsabend kümmert sich Jens von der Gaststätte Sportzentrum Walschleben. Einlass ist ab 19:00 Uhr. Wir freuen uns auf einen schönen, musikalischen und vor allem spannenden Sommerabend und freuen uns auf Ihren Besuch.

Ihr Team der Walschleber KulTour.

Südamerika

4 Hufen - 2 Achsen - 1 Weg

Barbara Vetter

29.10.2025 / 19.30 Uhr / Lindenhof Walschleben

Wort trifft Note

Die etwas andere Buchlesung mit Enrico Fischer

Freitag, 08.08.2025 / 19.30 Uhr 

Blumenhof Kerst Walschleben

 

Die Walschleber KulTour zu Gast im Blumenhof Kerst in Walschleben. Es erwartet Sie, im gemütlichen Ambiente, eine spannende Buchlesung mit dem Walschleber Buchautor Enrico Fischer, musikalisch begleitet von den Gitarristen Just und Jens.

Der Geschäftsmann Maximilian Drechsler kommt in Mombasa mit der mysteriösen Gesellschafft SALUS in Kontakt, die eine ungewöhnliche Form von Entwicklungshilfe praktiziert. Das mit großem Aufwand betriebe Engagement mitten im afrikanischen Busch, aber auch die offenbar grenzenlos bereitstehenden Mittel faszinieren Ihn zunächst. Wieder zurück in Deutschland bemüht er sich mehr über SALUS zu erfahren. Doch es bleiben Fragen offen. Erst nachdem er selbst Mitarbeiter in diesem Projekt geworden ist, erfährt er die ganze Wahrheit über das Vorgehen der Gesellschaft. Damit beginnt eine persönliche Zerreißprobe. Argwöhnisch von der Manager-Etage beobachtet, ringt Maximilian mit Hilfe alter und neuer Freunde um die richtige Entscheidung.

Eine mitreißende Geschichte, begleitet von Livemusik. Sind Sie neugierig geworden? Dann sichern Sie sich gleich Ihre Karte. Diese bekommen Sie ab sofort im Blumenhof Kerst, Erfurter Straße 29b, 99189 Walschleben, Tel.: 036201/62358 und an der Abendkasse.

Um das leibliche Wohl am Veranstaltungsabend kümmert sich Jens von der Gaststätte Sportzentrum Walschleben. Einlass ist ab 19:00 Uhr. Wir freuen uns auf einen schönen, musikalischen und vor allem spannenden Sommerabend und freuen uns auf Ihren Besuch.

Ihr Team der Walschleber KulTour.

Von Marokko bis Norwegen

Vanlife und Traumberge

Marlies & Andi Lattner-Czerny

26.11.2025 / 19.30 Uhr / Lindenhof Walschleben

Marlies & Andi Lattner-Czerny

VON MAROKKO BIS NORWEGEN

VANLIFE UND TRAUMBERGE

26.11.2025 / 19.30Uhr / Lindenhof Walschleben 


Mit Mut fangen die schönsten Geschichten an. …

oder mit Verzweiflung. Sie überkam Marlies und Andi aus heiterem Himmel, als sie erfuhren, dass sie aus ihrer Wohnung ausziehen müssen. Zwei Minuten später trifft die beiden ein Geistesblitz: Sie suchen sich jetzt keine neuen vier Wände, sondern vier Räder! Wohnraum verloren? Freiraum gewonnen!

Fünf Jahre lang leben sie Vollzeit on the road und dieses simple und reduzierte Leben spielt sich vor allem draußen im Einklang mit der Natur ab: Am Berg mit dem Gleitschirm oder dem Mountainbike, beim Klettern, auf Tourenski und sie halten sich mit einem Packraft (und ihrem nicht alltäglichen Job) über Wasser.

Ihr Abenteuergeist hat sie von einem kleinen Dorf in Oberösterreich bis Marokko und Norwegen geführt, ins Land der Mitternachtssonne und zu Märchen aus 1001 Nacht.

Die beiden nehmen die Besucher mit auf einen ebenso bildgewaltigen wie witzigen Roadtrip, der beweist: Man kann nicht immer alles planen, doch wer seinem Herzen folgt, wird belohnt!

So konnten Marlies und Andi in Norwegen nicht nur auf den vielleicht schönsten Berg der Welt klettern, sondern mit dem Gleitschirm direkt vom Gipfel in das goldene Licht der Mitternachtssonne schweben.

Ihr Kilometerstand? Den dürft ihr selbst erraten! Kleiner Tipp: Anstatt nur der Sonne hinterher zu fahren, tauchen die freie Alpin-Journalistin und der Fotograf lieber tiefer ein in Orte und Landschaften und entdecken dabei, wie wenig es für ein erfüllendes Leben wirklich braucht. Und wie man es schafft, auf sechs mal zwei Meter zu arbeiten und zu wohnen.

Das Ende der Geschichte kommt übrigens ebenso überraschend wie sie begonnen hat - kaum zu glauben!

Erleben Marlies und Andi live auf dem Saal im Lindenhof Walschleben. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist am Veranstaltungsabend gesorgt.

Karten bekommen Sie ab dem 15. September im Vorverkauf im Blumenhof Kerst, Erfurter Straße 29b, 99189 Walschleben, Tel.: 036201/62358 und an der Abendkasse.

Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Mittelthüringen im Rahmen der Kreiskulturwochen des Landkreises Sömmerda statt.


Wir freuen uns auf Ihren Besuch,

Ihr Team der Walschleber KulTour.

Nordwärts

Vom Standesamt zum Nordkap

Sandra Butscheike & Steffen Mender

04.12.2025 / 19.30 Uhr / Lindenhof Walschleben

Sandra Butscheike & Steffen Mender

Nordwärts – Vom Standesamt zum Nordkap

                   04.12.2025 / 19.30 Uhr/ Lindenhof Walschleben 


In ihrer Live-Reportage „Nordwärts“ berichten Sandra Butscheike und Steffen Mender über ihre spannende und unvergessliche Radreise von Thüringen zum Nordkap und zurück.

Nach 22 Jahren wilder Ehe haben die Beiden im Mai 2022 geheiratet – auf Fahrrädern! Nur 4 Tage nach ihrer Hochzeit haben sie sich auf genau diese Fahrräder geschwungen, um von ihrer Heimatstadt Waltershausen zum Nordkap und zurückzuradeln.

Während dieser 4monatigen Tour radelte das Ehepaar mit reiner Muskelkraft und über 60kg Gepäck 6.700 Kilometer durch Deutschland, Dänemark, Schweden, Finnland und Norwegen. 
Ihre Tour führte die Beiden entlang von Gebirgen, spektakulären Küsten, Wiesen und Feldern, über weiße Sandstrände, durch Dünen, Wälder und wunderschöne Städte.
Dabei konnten die Fotografen und Filmemacher grandiose Landschaften, Sonnenauf- und -untergänge und den Sternenhimmel bestaunen. Intensive Gerüche von Wäldern, Heu, Erdbeerfeldern, Regen, Meerwasser und frischer Erde sind abwechselnd durch ihre Nasen geströmt. 
Die Beiden konnten Wildtiere aus nächster Nähe beobachten und hatten unterwegs viele interessante und herzliche Begegnungen. 
Häufig mussten die Globetrotter aber auch gegen extremen Gegenwind, Kälte, Nässe, Trilliarden von Mücken und steile Anstiege kämpfen.
Es war unterwegs also nicht immer alles rosarot, aber genau das macht solch eine Reise aus.

Von Thüringen ging es zunächst Richtung Hamburg und über den Nordseeküstenradweg bis zum nördlichsten Punkt Dänemarks. Die nächste große Etappe führte die Beiden einmal quer durch Schweden und über die Ålandinseln Richtung finnische Ostseeküste. Von hier strampelte das Duo über den Polarkreis und durch die einsamen Landschaften Lapplands bis hinauf zum Nordkap. 
Vom Ziel ihre Träume ging es mit dem Postschiff auf die Lofoten und über Bodø und Trondheim weiter bis nach Oslo. Entlang der dänischen Ostseeküste und durch Seen- und Flusslandschaften entlang von Müritz, Elbe und Saale radelte das Paar letztendlich zurück in ihre Heimatstadt in Thüringen. 

Nach ihrer Rückkehr war die Reisekasse der Beiden leer, aber Köpfe und Herzen voll mit unendlich vielen Erlebnissen, Begegnungen und unvergesslichen Momenten.

 
Mit unterhaltsamen Anekdoten, beeindruckenden Bildern, Videos und Drohnenaufnahmen 
nehmen die Fotojournalisten ihre Zuschauer mit auf eine spektakuläre Reise durch den hohen Norden. Zudem gibt es wie immer wertvolle Reisetipps und Inspirationen für eigene Touren durch Deutschland und Skandinavien.

Erleben Sie Sandra Butscheike und Steffen Mender live auf dem Saal im Lindenhof Walschleben. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist am Veranstaltungsabend gesorgt.

Karten bekommen Sie ab dem 15. September im Vorverkauf im Blumenhof Kerst, Erfurter Straße 29b, 99189 Walschleben, Tel.: 036201/62358 und an der Abendkasse.

Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Mittelthüringen im Rahmen der Kreiskulturwochen des Landkreises Sömmerda statt.


Wir freuen uns auf Ihren Besuch,

Ihr Team der Walschleber KulTour.